Ungefährdeter Pflichtsieg
Die Frankfurter Handballerinnen haben am Sonnabend das Drittliga-Nachholspiel gegen die HSG Mönkeberg/Schönkirchen mit 31:27 (17:11) gewonnen und durch den 13. Saisonsieg den wichtigen zweiten Tabellenplatz verteidigt. Vor 232 Zuschauern in der Sporthalle in Briesen waren Vlada Kosmina und Dasha Butomo mit jeweils fünf Treffern die erfolgreichsten Werferinnen bei den Oderstädterinnen. Bereits am nächsten Sonnabend treffen die Schützlinge von FHC-Trainer Wolfgang Dahlmann auf den SV Henstedt-Ulzburg. Gespielt wird dann wieder wie gewohnt um 16 Uhr in der Frankfurter Brandenburg-Halle.
Ohne Gerda Kairyte und Vakare Damuleviciute (beide litauische U19-Nationalmannschaft) sowie Gina Kaczmarek (krank) waren die Gastgeberinnen in die Partie gegangen, die in der Anfangsviertelstunde zunächst ausgeglichen verlief (6:6/13.). Die Frankfurterinnen erhöhten dann das Tempo und schafften mit einem 9:1-Tore-Lauf zum 15:8 vier Minuten vor der Pause bereits eine deutliche Führung. Zwei Treffer der Gäste egalisierten Emy-Jane Hürkamp und Kamila Szczecina wieder und so ging es mit einem 17:11-Halbzeitvorsprung in die Kabinen.
Nach der Pause legten die Oderstädterinnen weiter vor (22:13/37.). Als Wolfgang Dahlmann nun vermehrt wechselte und allen Spielerinnen Spielanteile einräumte, gingen ein wenig der Rhythmus und die Konzentration verloren. Die Gäste nutzen die Fehler der Frankfurterinnen, konnten das Spiel wieder ausgeglichener gestalten und den FHC-Vorsprung verkürzen. Der Erfolg des Tabellenzweiten geriet dabei jedoch nie in Gefahr. Den Schlusspunkt zum finalen 31:27-Sieg setzte schließlich Rückraumschützin Dasha Butomo.
Stimmen zum Spiel:
Wolfgang Dahlmann (Trainer Frankfurter HC)
Insgesamt gesehen war das eine ordentliche Leistung. Wir konnten uns beizeiten absetzen und haben dann durchgewechselt. Sicher sind wir zum Teil etwas fahrlässig mit gut herausgespielten Chancen umgegangen, waren jedoch viel zu dominant und gut besetzt, um hier noch etwas anbrennen zu lassen. Mit der Qualität des Spiels bin ich alles in allem zufrieden.
Ronald Frank (Co-Trainer Frankfurter HC)
Nach anfänglichem Abtasten haben wir über eine stabile Abwehr und Ashley Busse im Tor besser ins Spiel gefunden und konnten uns auch dank zahlreicher Tempogegenstöße immer mehr absetzen. Nada hat fantastisch performt, Michéle eine überragende erste Hälfte gespielt. Die beiden Spielmacherinnen Vlada und Maxie haben sich gut ergänzt. Das war eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung
Statistik:
Frankfurter HC: Ashley Busse, Mandy Schneider, Valeryia Kurliandchyk - Kamila Szczecina 1, Nada Zelfani 4, Emy-Jane Hürkamp 3, Sandra Szary 1, Maxie Fuhrmann 3 (0/1), Michéle Dürrwald 3, Dajana Schnabel 3, Fabienne Fournier, Lin Lück 3, Dasha Butomo 5 (4/4), Vlada Kosmina 5, Trainer: Wolfgang Dahlmann.
Siebenmeter: FHC 5/4, HSG 4/3, Zeitstrafen: FHC 5, HSG 3
Schiedsrichter: Stefan Jedrzejak, Benjamin Schaper (Berlin)
Zuschauer: 232
Spielfilm: 3:3 (5.), 5:5 (10.), 6:6 (15.), 10:8 (20.), 14:8 (25.), 17:11 (HZ), 19:13 (35.), 23:16 (40.), 25:18 (45.), 28:20 (50.), 29:25 (55.), 31:27 (EN).
01 | Rostocker HC | 20 | 142 | 36:4 |
02 | Frankfurter HC | 20 | 41 | 29:11 |
03 | SV Grün-Weiß Schwerin | 20 | 62 | 28:12 |
04 | Pfeffersport Berlin | 20 | 53 | 26:14 |
05 | Buxtehuder SV II | 20 | 103 | 24:16 |
06 | SV Henstedt-Ulzburg | 20 | 97 | 23:17 |
07 | SG Todesfelde/Leezen | 20 | 8 | 21:19 |
08 | TSV Wattenbek | 20 | 16 | 18:22 |
09 | VfL Stade | 20 | -11 | 17:23 |
10 | HSG Mönkeberg/Schönkirchen | 20 | -108 | 11:29 |
11 | Berliner TSC | 20 | -168 | 6:34 |
12 | MTV Heide | 20 | -235 | 1:39 |