×

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Zustimmen

Einstellungen anpassen

Entscheiden Sie selbst, für welche Zwecke wir ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter Datenschutzeinstellungen widerrufen oder ändern.

Essenzielle Cookies Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Detaillierte Einstellungen anzeigen
Externe Medien Cookies Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr. Detaillierte Einstellungen anzeigen
Frankfurter Brauhaus Sparkasse Oder-Spree Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH

Dramatik in der Schlussminute

FHC-Frauen gewinnen beim VfL Stade 29:28

Fhc sieg stade

Die Handball-Frauen des Frankfurter HC haben am Sonnabend das umkämpfte Auswärtsspiel beim VfL Stade mit 29:28 (17:19) gewonnen. Matchwinner in einer dramatischen Schlussphase waren dabei Torhüterin Ashley Busse, die in der letzten Minute einen freien Wurf der Gastgeberinnen aus Nahdistanz in großartiger Manier entschärfte sowie die junge Fabienne Fournier, die den Gegenzug zwölf Sekunden vor Spielende zum umjubelten Siegtreffer verwandelte. Bei einer geschlossenen Teamleistung waren Nada Zelfani (6 Tore) sowie Dajana Schnabel (4 Treffer) die erfolgreichsten Werferinnen beim Sieger.

Mit Lin Lück und Michéle Dürrwald in der Anfangsformation blieb die Partie anfangs ausgeglichen (4:4/7.), ehe die Gastgeberinnen Frankfurter Fehler und Fehlwürfe postwendend bestraften und 7:4 in Führung gingen (10.). Die Oderstädterinnen fanden nicht zu ihrem Rhythmus, ließen weiter zu viele (teils gute) Möglichkeiten ungenutzt und liefen dem Drei-Tore-Rückstand bis zum 17:14 (26.) weiter hinterher. Nada Zelfani und Emy-Jane Hürkamp verkürzten dann auf 17:16, zum Ausgleich reichte es vor der Pause aber (noch) nicht.

Nach dem Wechsel erhöhte Stade wieder auf 20:17. Die Frankfurterinnen brauchten (zu) viele Versuche für einen Torerfolg und gingen zu ineffizient mit den Möglichkeiten um. Als sich Torhüterin Ashley Busse steigerte und die junge Rückraumspielerin Dajana Schnabel mit viel Dynamik frischen Wind ins Offensivspiel der Gäste brachte, gelang dem FHC der Ausgleich (21:21/42.). Kamila Szczecina und Vakare Damuleviciute warfen mit ihren Treffern zum 22:24 (47.) erstmals wieder die Oderstädterinnen in Vorhand.

Die Zwei-Tore-Führung hatte bis fünf Minuten vor dem Ende Bestand, ehe Stade abermals die ausgelassenen Frankfurter Chancen nutzte und mit drei Treffern hintereinander 28:27 in Führung ging (57.). Michéle Dürrwald glich mit einem Angriff der zweiten Welle aus, dann ließen Ashley Busse und Fabienne Fournier die Oderstädterinnen jubeln.

Stimmen zum Spiel:

Wolfgang Dahlmann (Trainer Frankfurter HC)

Was die Mannschaft hinsichtlich Kampfgeist, Emotionalität und Leistungsbereitschaft abgeliefert hat, war auch von der Teamausstrahlung her großes Kino. Zuvor machen wir uns das Leben durch die Vielzahl vergebener Chancen selbst unnötig schwer. Untern Strich bin ich natürlich aber hoch zufrieden mit diesem Erfolg. Entscheidend war die Umstellung in unserem Abwehrverhalten auf eine 5:0 plus 1-Deckung. Im Spiel Fünf gegen Fünf ist ihnen dann nicht mehr allzu viel eingefallen.

Fabienne Fournier (Siegtorschützin Frankfurter HC)
Es fühlt sich einfach überragend an. Es steht Unentschieden, ich bekomme den entscheidenden Ball und weiß: Dieser Ball muss ins Tor. Da habe ich nicht mehr nachgedacht und bin mit voller Überzeugung in diesen Wurf gegangen. Alles, was ich habe, habe ich in diesen Ball gelegt. 

Statistik:
Frankfurter HC:
Mandy Schneider, Ashley Busse - Kamila Szczecina 1, Gerda Kairyte 1, Nada Zelfani 6 (1/1), Emy-Jane Hürkamp 2, Sandra Szary 2, Vakare Damuleviciute 3, Maxie Fuhrmann, Michéle Dürrwald 2, Dajana Schnabel 4, Fabienne Fournier 1, Lin Lück 3 (1/2), Dasha Butomo 3 (3/5), Gina Kaczmarek, Vlada Kosmina 1, Trainer: Wolfgang Dahlmann.

Siebenmeter: VFL 2/2, FHC 8/5, Zeitstrafen: VFL 7, FHC 4
Schiedsrichter: Philipp Fiehn (Schwerin), Daniel Sarakewitz (Lübeck)
Zuschauer: 150

Spielfilm: 2:2 (5.), 7:4 (10.), 8:6 (15.), 12:10 (20.), 16:13 (25.), 19:17 (HZ), 20:18 (35.), 21:19 (40.), 22:23 (45.), 24:25 (50.), 26:27 (55.), 28:29 (EN).

Schlagwörter: Dritte Liga

 fhc am  18. März 2023 - 22:12 Uhr    

01 Rostocker HC 20 142 36:4
02 Frankfurter HC 20 41 29:11
03 SV Grün-Weiß Schwerin 20 62 28:12
04 Pfeffersport Berlin 20 53 26:14
05 Buxtehuder SV II 20 103 24:16
06 SV Henstedt-Ulzburg 20 97 23:17
07 SG Todesfelde/Leezen 20 8 21:19
08 TSV Wattenbek 20 16 18:22
09 VfL Stade 20 -11 17:23
10 HSG Mönkeberg/Schönkirchen 20 -108 11:29
11 Berliner TSC 20 -168 6:34
12 MTV Heide 20 -235 1:39

20. Spieltag

VfL Stade 28:29 Frankfurter HC 18.03.23 | 16:30 Uhr | Fredenbeck

Nächstes Spiel

Frankfurter HC gegen TSV Wattenbek 25.03.23 | 16:00 Uhr | Brandenburg-Halle




Unterstuetze den Verein mit AmazoSmile

ticketshop

liveticker

Shoppen für den FHC-Nachwuchs

FHC Seitenlesezeichen setzenRS-Feed abonierenFacebookseite besuchen
 
Cookiepicture
Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Ihr Klick auf „Zustimmen“ erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäß unseren Datenschutzhinweisen. Ihr Klick auf „Ablehnen“ erlaubt nur technisch notwendige Cookies. Mit einem Klick auf „Einstellungen“ können Sie die Auswahl individuell anpassen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzeinstellungen widerrufen oder anpassen.